Forderungen unterstützt
Bei H.C. Starck in Laufenburg-Rhina gingen rund 60 Mitarbeiter bei einer Tarifkundgebung auf die Straße.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![4,8 Prozent mehr Lohn und 60 Euro mehr...von H.C. Starck am gestrigen Mittwoch. | Foto: gerd leutenecker 4,8 Prozent mehr Lohn und 60 Euro mehr...von H.C. Starck am gestrigen Mittwoch. | Foto: gerd leutenecker](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/0f/f9/6e/101710190-w-640.jpg)
LAUFENBURG-RHINA. Die aufziehende finale Tarifrunde in der Chemiebranche wirft ihre ersten Schatten am Hochrhein voraus. Bei der H.C. Starck fand die erste Kundgebung in diesem Jahr vor dem Werkstor an der Säckinger Straße statt. Noch herrscht Friedenspflicht. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) kann sich auf einen guten Organisationsgrad am Standort in Laufenburg verlassen. Die zentralen Forderungen sind eine 4,8-prozentige Lohnerhöhung, 60 Euro mehr Azubi-Gehalt pro Monat und eine Weiterentwicklung des brancheneigenen Demografiefonds.
Die Vorsitzende der Vertrauensleute bei der H.C. Starck, Martina Ebner, konnte sich am Mittwochmorgen auf ihre Kolleginnen und Kollegen verlassen. Rund 60 folgten dem Aktionsaufruf. Von Streik wird noch nicht geredet. ...