Umwelt
Folgen des Ölunfalls für Fische noch unklar
Werden die 2000 jungen Bachforellen in der Alb überleben? Darum sorgt sich der St. Blasier Angel- und Gewässerschutzverein. Derweil wird nach dem Ölunfall gegen die Feldbergklinik ermittelt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN. Ob zwischen der Jehle- und der Friedhofsbrücke in der Alb und im Steinenbach in dieser Saison nochmal geangelt werden darf, steht Michael Iorillo zufolge noch nicht fest. Der Vorsitzende des St. Blasier Angel- und Gewässerschutzvereins will kein Risiko eingehen und kündigt an, in den nächsten Tagen zu prüfen, ob der Ölunfall Folgen für Fische und Mikroorganismen hat. Sollte dieses Gebiet gesperrt werden, wäre das für den Verein bitter: Erst vor drei Wochen hat er in die Alb 2000 kleine Bachforellen eingesetzt.
Schätzungsweise 500 Liter Öl sind der Feuerwehr zufolge am Samstag aus Tanks der Feldbergklinik ausgelaufen. Es kann von Glück im Unglück gesprochen ...