Fördermittel anders einsetzen
Die Höhenlandwirtschaft im Schwarzwald ist einem extremen Wandel unterworfen / Vier SPD-Abgeordnete stellten sich Bauern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MÜNSTERTAL. Am Spätnachmittag saßen sie noch im Agrarausschuss des Stuttgarter Landtags zusammen – wenige Stunden später sprachen sie vor einem guten Dutzend Landwirten in der "Neumühle" in Münstertal. Im Gefolge des SPD-Wahlkreis-Abgeordneten Christoph Bayer waren seine Kollegen Alfred Winkler, der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, sowie die beiden Landtagsabgeordneten und Mitglieder im Ausschuss Ländlicher Raum, Fritz Buschle und Georg Nelius.
In kurzen Statements schnitten die Abgeordneten so heikle und aktuelle Themen an wie Milchquote und Milchpreis, Bienensterben und GPS-Messdaten und nicht zuletzt die Zukunft der Höhenlandwirtschaft im Südschwarzwald. Der Lieferungsboykott der Milch erzeugenden Betriebe sei der erste dieser Art in ...