Flüchtlingsheim und Wohnpark

Beim Dreikönigstreffen des Haslacher Lokalvereins ging es wieder um eine Vielzahl von Themen, darunter etliche Bauprojekte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit der Erstaufnahmestelle des Landes ...lingsunterkunft auf Haslacher Gebiet.   | Foto: Thomas Kunz
Mit der Erstaufnahmestelle des Landes im Gebiet Schildacker an der Lörracher Straße liegt die größte Freiburger Flüchtlingsunterkunft auf Haslacher Gebiet. Foto: Thomas Kunz

HASLACH. Volles Programm: Wie immer wurden beim Neujahrsempfang des Lokalvereins Haslach am Dreikönigstag sehr viele Themen angerissen. Rund 200 Interessierte und etliche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung kamen in den Melanchthonsaal.

Flüchtlinge
Verkehr
Schulen und Spielplätze
Bauprojekte
Bis 2018 läuft das Sanierungsvorhaben "Haslach Südost" im Rahmen des öffentlich geförderten Programms "Soziale Stadt", konzentriert auf das Hochhaus in der Belchenstraße 8, das bis Ende 2017 geleert, abgerissen und durch Punkthäuser ersetzt wird, erläutert Ulrich von Kirchbach. Für den Lokalverein gibt’s ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich von Kirchbach, Markus Schupp, Oliver Benz

Weitere Artikel