Flucht führte sie nach Bollschweil
Situation zweier Nigerianer / Gemeinderat diskutiert Thema.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BOLLSCHWEIL. In seiner Sitzung am Mittwoch hat der Bollschweiler Gemeinderat die Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Asylbewerberunterkünften vom 18. Dezember 1997 aufgehoben. "Das heißt nicht, dass wir keine Bedürftigen und Asylantragsteller mehr aufnehmen", stellte Christiane Leuther (Bürgerforum) klar. Seit September wohnen zwei nigerianische Flüchtlinge in Bollschweil.
Die Verwaltung hat die Aufhebung der Satzung vorgeschlagen, weil sie auf die frühere Obsthalle am Ölbergweg bezogen war. Die aber wurde vor zwei Jahren im Landessanierungsprogramm abgerissen (die BZ berichtete). Deshalb bedarf es keiner Regelungen zu ihrer ...