Flucht führte sie nach Bollschweil

Situation zweier Nigerianer / Gemeinderat diskutiert Thema.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Flüchtlinge wohnen im Gasthaus „Zum Löwen“.  | Foto: Tanja Bury
Die Flüchtlinge wohnen im Gasthaus „Zum Löwen“. Foto: Tanja Bury

BOLLSCHWEIL. In seiner Sitzung am Mittwoch hat der Bollschweiler Gemeinderat die Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Asylbewerberunterkünften vom 18. Dezember 1997 aufgehoben. "Das heißt nicht, dass wir keine Bedürftigen und Asylantragsteller mehr aufnehmen", stellte Christiane Leuther (Bürgerforum) klar. Seit September wohnen zwei nigerianische Flüchtlinge in Bollschweil.

Die Verwaltung hat die Aufhebung der Satzung vorgeschlagen, weil sie auf die frühere Obsthalle am Ölbergweg bezogen war. Die aber wurde vor zwei Jahren im Landessanierungsprogramm abgerissen (die BZ berichtete). Deshalb bedarf es keiner Regelungen zu ihrer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Osas Bello, Justine Aaron Onyegbu, Jörg Nathusius

Weitere Artikel