Fliegende Strohballen

Bei der Strohballen-Olympiade in Ludwigsburg sind Freizeitsportler Anfang April angetreten, das gepresste Stroh so weit wie möglich zu werfen oder so schnell wie möglich zu rollen.  

Mail
Einer der Teilnehmer wirft einen der eckigen Ballen. Fliiiieg!
Einer der Teilnehmer wirft einen der eckigen Ballen. Fliiiieg! Foto: dpa
1/6
Die Ballen konnten auch gerollt werden: Eine Teilnehmerin rollt ihren Ballen in Richtung Ziel.
Die Ballen konnten auch gerollt werden: Eine Teilnehmerin rollt ihren Ballen in Richtung Ziel. Foto: dpa
2/6
Auch die teilnehmenden Kinder versuchen es mit Weitrollen.
Auch die teilnehmenden Kinder versuchen es mit Weitrollen. Foto: dpa
3/6
Kinder versuchen, die Strohballen möglichst schnell von einer Position zu anderen zu rollen.
Kinder versuchen, die Strohballen möglichst schnell von einer Position zu anderen zu rollen. Foto: dpa
4/6
Vergangenes Jahr lag der Rekord bei 13,50 Meter. Ein 39- Jähriger Heilbronner schaffte in diesem Jahr  immerhin 11,40 Meter.
Vergangenes Jahr lag der Rekord bei 13,50 Meter. Ein 39- Jähriger Heilbronner schaffte in diesem Jahr immerhin 11,40 Meter. Foto: dpa
5/6
Die  Strohballen-Olympiade ist Teil der Ausstellung „Strohwelten“ am Residenzschloss Ludwigsburg.
Die Strohballen-Olympiade ist Teil der Ausstellung „Strohwelten“ am Residenzschloss Ludwigsburg. Foto: dpa
6/6

Weitere Artikel