Viele Outdoor-Marken werben mit Nachhaltigkeit. Derzeit basieren aber rund 60 Prozent der verkauften Textilien aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl. Kann Holz eine Alternative sein?.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Buchenstämme sollen den Grundstoff für Textilien liefern. Foto: Bernd Wüstneck
Gut geschützt gegen Wind und Wetter – das bedeutet meist Jacken und Hosen auf Basis von Erdöl. Wie die Herstellung von Outdoor-Kleidung nachhaltig funktionieren soll, will das finnische Unternehmen UPM vormachen. Für ihre nach eigenen Angaben weltweit erste Bioraffinerie im industriellen Maßstab ...