Warnstreik
Flagge zeigen für mehr Geld und Freizeit
Mi, 5. Feb 2025, 12:15 Uhr
Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Heute ist kein Arbeitstag, heute ist ...", gab Franziska Pfab, Gewerkschaftssekretärin im Bereich Gesundheit bei Verdi, vor, "... Freitag", skandierten die rund 75 Teilnehmenden bei der Kundgebung auf dem Emmendinger Marktplatz. Mit dem Warnstreik reagierten die Gewerkschaftlerinnen und Gewerkschafter auf die nach ihrer Meinung unzureichenden Angebote der Arbeitnehmerseite bei einer ersten Verhandlungsrunde im Januar. Verdi selbst fordert acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro, sowie mehr Freitage. Mit ihrer Präsenz würden die Teilnehmenden, die aus verschiedenen Gemeindeverwaltungen oder dem Kreiskrankenhaus kamen, ihre Bereitschaft zeigen, sich für die Forderungen stark zu machen. Was Ulrich Kurth, Personalratsvorsitzender des Kreiskrankenhauses in Emmendingen, mit der Forderung für eine 38,5-Stunden-Woche noch unterstrich.
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren