FIT IN DEN WINTER: "Nicht sofort frustriert sein, sondern Spaß haben, dann klappt es"
Wie kann man sich am besten auf die kommende Skifahrsaison vorbereiten? Sechs Experten geben Ratschläge.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Akzeptieren
Mehr Informationen
1/5
Michael Peters, ärztlicher Leiter der Sportmedizin der Universitätsklinik Freiburg: „Knieprobleme, ausgekugelte Schultern und verstauchte Handgelenke sind häufige Verletzungen beim Skifahren. Immer öfter kommt es auch zu Zusammenstößen auf der Piste und dadurch zu Kopfverletzungen. Oft werden auch die Bänder überdehnt, wenn Skifahrer untrainiert sind. Wer an Silvester Ski fahren will, der sollte jetzt mit Skigymnastik und Ausdauertraining angefangen haben. Außerdem ist eine gute Balance wichtig, um Stürze in Kurven zu vermeiden. Das kann man trainieren, indem man übt, auf einem Bein zu stehen.“ Foto: Ingo Schneider
>
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .
Bereits Digital-Abonnent:in?