Südostasien

Fischer in Indonesien haben einen riskanten Job

Harte Arbeit sind Indonesiens Fischer gewohnt – ihre krummen Nacken haben aber andere Gründe.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Indonesische Fischer beim Abladen nach einem offensichtlich erfolgreichen Fang.   | Foto: AFP
Indonesische Fischer beim Abladen nach einem offensichtlich erfolgreichen Fang. Foto: AFP

BANGKOK/LAMALERA. Die Fischer in Indonesiens Lamalera gehen nicht nur einem riskanten Lebenserwerb nach – selbst die Nachruhe kann beschwerlich ausfallen, weil unter dem Kopfkissen ein Elefantenstoßzahn ruht.

Das Salzwasser des Meeres hat die Haut an den Händen von Benediktus Goran im Lauf der Jahrzehnte so mitgenommen, dass sich sein Händedruck wie ein Griff in Schmirgelpapier anfühlt. Die Beine sind so krumm, dass der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel