Spektakuläres an der Neustädter Sprungschanze

Fingerspitzengefühl im 100-Tonnen-Autokran

Hoch, höher, am höchsten, schwer, schwerer, am schwersten: Spektakuläres hat am Donnerstag die Hochfirstschanze hergegeben. Dank reibungslosem Zusammenspiel von Technik und Geschick stehen die ersten drei von acht Masten für die Flutlichtanlage. In knapp acht Wochen müssen die Strahler den Weltcup ins rechte Licht setzen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mast Nummer zwei hängt am  Kranhaken, ...n dem Anlaufturm der Hochfirstschanze.  | Foto: Peter Stellmach
1/4
Mast Nummer zwei hängt am Kranhaken, Nummer zwei steht bereits neben dem Anlaufturm der Hochfirstschanze. Foto: Peter Stellmach
TITISEE-NEUSTADT. Norman Aoekstra strahlt eine Gelassenheit aus, als ruhte er entspannt in den Tiefen einer Couch. Tatsächlich sitzt er im Sessel seines Autokrans und steuert mit dem Joystick den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Ege, Aoekstra lächelt, Norman Aoekstra

Weitere Artikel