Fifa: aussitzen statt aufklären
Die Fifa hat die neuen Bestechungsvorwürfe gegen drei Exekutivmitglieder als gegenstandslos bezeichnet und den skandalösen Fall einfach für beendet erklärt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Nicolas Leoz weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück. | Foto: dpa Nicolas Leoz weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/49/4d/f8/38358520-w-640.jpg)
ZÜRICH (dpa/gg). Unmittelbar vor der umstrittenen Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 am Donnerstag in Zürich hat der Weltverband damit so gut wie jede Glaubwürdigkeit verloren.
Es handele sich um Vorgänge, die von den zuständigen Schweizer Strafbehörden bereits untersucht worden seien, teilte die schwer unter Druck geratene Fifa mit. "In seinem Urteil vom 26. Juni 2008 hat das Strafgericht Zug keinen Fifa-Funktionär verurteilt", hieß es in einer ...