Feuerwerk bitte nicht mitten im Dorf
Kürnbergs Ortschaftsrat ist sich vom Grundsatz einig: Viele Scheunen, Holzstapel oder gar Häuser könnten in Flammen aufgehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KÜRNBERG. Am letzten Tag eines Jahres kann man es so richtig krachen lassen: Böllerschüsse hallen durch die Orte, um Mitternacht schießen Raketen in die Luft und versprühen das Feuerwerk. So wird traditionell das neue Jahr empfangen. Ganz ungefährlich ist das nicht. Ganz besonders nicht in Kürnbergs Ortsmitte. Deshalb ist sich der Ortschaftsrat einig, dass Raketen nicht mitten im Dorf abgeschossen werden sollen.
Diese Botschaft ging mit der Dorfzeitung an die Haushalte. Da es wie ein Verbot klang wandte sich ein Einwohner ans Schopfheimer Ordnungsamt. Die Reaktion folgte auf dem Fuße: "Verbieten kann man das Feuerwerk nicht, lediglich empfehlen, es im ...