Teninger Allmend

Feuerwehr probt Waldbrand – und rückt teils mit dem Fahrrad an

BZ-Plus Der Klimawandel stellt Rettungsdienste vor neue Herausforderungen. In der Teninger Allmend haben die Feuerwehren aus Reute und Wasser das Bekämpfen eines Waldbrands geübt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor Ort simulieren die Retter den Kamp...-Hacken, die an Gartenrechen erinnern.  | Foto: Benedikt Sommer
1/2
Vor Ort simulieren die Retter den Kampf gegen einen Waldbrand – mit Schläuchen und Gorgui-Hacken, die an Gartenrechen erinnern. Foto: Benedikt Sommer
"Ein Waldbrand ist aufgrund der Dynamik und vieler Unwägbarkeiten für die Einsatzkräfte oft gefährlicher als ein Hausbrand", sagt Reutes Kommandant Michael Ruf. Vor allem bei der Positionierung der Fahrzeuge und der Infrastruktur müssten daher mögliche Fluchtwege immer berücksichtigt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Ruf, Jürgen Bauer, Volker Nehring

Weitere Artikel