Debatte um Großprojekt

Feuerwehr Heitersheim: "Wir waren von Anfang an auf sparsamem Weg"

BZ-Plus Die Heitersheimer Feuerwehr weist den Porsche-Vergleich zurück. Er fiel in der Ratsdebatte zum Neubauprojekt für Wehr und Bauhof. Wegen Kosten von 20 Millionen Euro liegt es jetzt auf Eis.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der geplante Komplex ist Heitersheims größtes Neubauprojekt. Doch die Kosten stoßen auf Widerstand im Rat. Nachdem jahrelang ein Massivbau geplant wurde, beschloss eine Mehrheit nun, doch einen billigeren Fertigbau zu prüfen. Gegner der Entscheidung fürchten, dass so das größte Sparpotenzial verloren geht: derzeit günstige Preise. Kein Platz für Einsatzfahrzeuge, kein Schutz vor Abgasen, keine Dusche Was die Alternativenprüfung auf jeden Fall kostet, ist Zeit. Derweil sind die freiwillige Feuerwehr und der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kai Ullwer, Vize-Kommandant Tobias Amann, Christoph Zachow

Weitere Artikel