Mappus-Statement
"Fessenheim soll auch vom Netz"
Mappus erwartet von Frankreich einstweiliges Abschalten des elsässischen Atomkraftwerks / Sondersitzung im Landtag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STUTTGART. Ministerpräsident Stefan Mappus und die CDU-Mehrheitsfraktion haben Frankreich aufgefordert, den Atommeiler in Fessenheim vom Netz zu nehmen. Noch während der Sondersitzung des Landtags am Dienstag wurde klar: Block I in Neckarwestheim wird für immer abgeschaltet.
Der Druck auf die französischen Behörden war nie größer: "Ich erwarte die gleichen Anforderungen wie in Baden-Württemberg in punkto Sicherheit auch für das elsässische Atomkraftwerk Fessenheim", forderte Mappus in der gestrigen Sondersitzung des Landtags, in dem Folgerungen aus der japanischen Atomkatastrophe ...