Fastenbrechen in der Synagoge

Der interreligiöse Trialog hat in Emmendingen einen hohen Stellenwert – Im Ramadan beteten Muslime sogar vor dem Toraschrein.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Foto mit Symbolkraft: Nach Einbruc...cheint die Stadtkirche durchs Fenster.  | Foto: Gerhard Walser
Ein Foto mit Symbolkraft: Nach Einbruch der Dunkelheit verrichteten die muslimischen Vertreter mit Imam Eyup Aslanbay ihr Gebet in der jüdischen Synagoge, auf ausdrücklichen Wunsch des Rabbis. Im Hintergrund scheint die Stadtkirche durchs Fenster. Foto: Gerhard Walser

EMMENDINGEN. Es war ein bewegender Moment und ein Zeichen für religiöse Toleranz, wie es in diesen Tagen selten ist: Als die muslimischen Vertreter beim interreligiösen Trialog (InTrE) am zweiten Tag des Fastenmonats Ramadan nach Einbruch der Dunkelheit gemeinsam beten wollten, bat sie der jüdische Rabbiner Yaakov Josef Yudkowsky kurzerhand vom Festsaal hinauf in die Synagoge. Dort legten die Mitglieder der islamischen Gemeinde vor dem Toraschrein ihre Gebetsteppiche aus und verneigten sich gen Mekka.

Diese schon fast historische Geste zeigt, wie tief inzwischen die Verbundenheit zwischen Moslems, Juden und Christen beider Konfessionen in Emmendingen gewachsen ist. Schon 2009 wurden die Religionsgemeinschaften von der islamischen Gemeinde in die Moschee zum Fastenbrechen eingeladen. "Das war die Geburtsstunde der Gruppe InTrE", sagt der katholische Pfarrer Herbert ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Herbert Rochlitz, Ishan Bayazitogly, Georg Metzger

Weitere Artikel