Verkehr

Fahrgemeinschaften: Auch die Vermittler wollen Geld

Studentische Fahrgemeinschaften sind eine Erfolgsgeschichte, doch Mitfahrgelegenheit.de verlangt jetzt Gebühren.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Treffpunkt: 17 Uhr beim ehemaligen dm-Markt am Hauptbahnhof. Hier verabreden sich die meisten Fahrgemeinschaften der Stadt. Und da stehen sie schon: Einige Leute warten mit nervösem Blick auf die Uhr auf ihre Mitfahrgelegenheit, andere fahren in ihren Autos vor und laden Wartende ein. Gerade in studentischen Städten wie Freiburg boomt das Geschäft mit den Fahrgemeinschaften.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Zusammen spart man Benzin und lernt Leute kennen. Doch das könnte künftig, nicht nur in Freiburg, weniger werden. Denn die bekannteste Vermittlungsseite http://www.mitfahrgelegenheit.de unter der Obhut von carpooling.com, lässt sich ihre Dienstleistung von nun an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Moritz Sorg, Anne Baurmann, Thomas Rosenthal von Carpooling

Weitere Artikel