Experte warnt Eltern vor zu viel "Förderitis"
Angesichts von boomenden Lernprogrammen rät Coach Dieter Scholz zu mehr Gelassenheit: Ganz kleine Kinder lernen über Beziehungen und Wahrnehmungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Noch nicht einmal ein Jahr und schon i...olz zeigt ein Foto aus dem Babylabor. | Foto: Christine Speckner Noch nicht einmal ein Jahr und schon i...olz zeigt ein Foto aus dem Babylabor. | Foto: Christine Speckner](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/64/f7/0f/56948495-w-640.jpg)
WALDKIRCH. Bei der frühen Lernförderung geraten Eltern und Kinder oft unter Druck. Fast jedes dritte Kind wird bereits im Vorschulalter gefördert oder therapiert, sagt Dieter Scholz. Der Elternberater sprach beim Infoabend des Kinderschutzbundes über Ursachen der Überforderung. Sein Tipp: Kindern mehr Zeit lassen.
Dem Baby wird eine Kappe mit Elektroden auf den Kopf gesetzt. Im Babylabor der Universität Heidelberg erforschen Psychologen dessen Gehirnströme; das EEG zeigt, welche Areale im Hirn gerade aktiv sind. Später wird anhand eines Videos ausgewertet, wie lange sich das ...