Europahymne als besondere Geste

Siebtklässler aus Buc verbringen eine kurzweilige Woche in Weil am Rhein. Der Austausch mit dem Lycée Franco-Allemand Buc hat einen lange Tradition.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Woche lang drückten die Siebtklässler die deutsche Schulbank, erkundeten die Gegend, knüpften Freundschaften und erlebten den Alltag in ihren Gastfamilien hautnah. Ein besonderer Höhepunkt der Reise war der Besuch im Rathaus am vorletzten Tag. Dort wurden die jungen Gäste von Oberbürgermeisterin Diana Stöcker empfangen. Sie hatten einige interessante Fragen mitgebracht, die Stöcker gerne beantwortete: Dabei fielen Stichworte wie Sauberkeit, Sport- und Parkanlagen sowie Jugendräume. Laut einer Mitteilung waren ihnen Frieden und Naturschutz waren darüber hinaus wichtige Anliegen.

Als Dankeschön für die Gastfreundschaft hatten die Jugendlichen eine besondere Überraschung vorbereitet: Sie sangen die Europahymne "Ode an die Freude" speziell für Diana Stöcker, die gleichwohl gerührt wie begeistert ob dieser schönen Geste war und sich gleich noch die "Marseillaise", also die französische Nationalhymne wünschte. Zum Abschluss des Besuchs überreichte Stöcker an alle Sportbeutel mit Informationsmaterial, Andenken und Süßigkeiten.
Schlagworte: Diana Stöcker
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel