Es wird um ein Pferd gehen
ZISCH-AKTIONSTAG beim Lirum-Larum-Lesefest / Zisch-Klasse aus Bahlingen trifft die Kinderbuchautorin Sabine Ludwig.
Zisch-Reporter der Klasse 1-4c, Silberbergschule (Bahlingen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wir, die Dritt- und Viertklässler der Klassen 1-4c der Silberbergschule Bahlingen, sind am Freitagnachmittag, dem 19. Oktober, nach Freiburg zur Autorenlesung von Sabine Ludwig gefahren. Wir durften nach der Lesung mit ihr sprechen, das hatte die Zisch-Redaktion für uns organisiert.
Um neue Kraft zum Schreiben zu bekommen, geht sie gerne raus an die frische Luft, den Tipp hat sie auch an uns weitergegeben. Robin hat festgestellt, dass Sabine Ludwig den gleichen Lippenstift wie seine Oma trägt.
Sabine Ludwig hat schon viele Buchpreise bekommen, zum Teil mit sehr lustigen Namen. Zum Beispiel die Kalbacher Klapperschlange. Für einen Krimi hat sie auch einen Preis bekommen, eine große Statue. Die hat sie immer neben ihrer Haustür stehen, falls Einbrecher kommen, könnte sie sie zur Verteidigung benutzen.
Einige Bücher von ihr wurden sogar in andere Sprachen übersetzt, zum Beispiel auf Türkisch oder Russisch. Auf Türkisch gibt es "Der 7. Sonntag im August". Das hat Sabine Ludwig aber erst im Internet entdeckt, sie wurde vorher gar nicht gefragt, ob das Buch von ihr übersetzt werden dürfe. Auf Russisch wurde "Die schrecklichsten Mütter der Welt" übersetzt. Sabine Ludwig hat uns verraten, dass sie im Kopf schon eine Idee für ein neues Buch hat. Es wird diesmal keine Schulgeschichte werden und es wird ein Pferd darin vorkommen.
Lustig fanden wir auch Folgendes: Im Hof neben unserer Lesung haben die Kinder selber Apfelsaft hergestellt. Sie haben mit ihren Plastikbechern auf den Tisch geklopft, weil sie ihn trinken wollten. Weil Sabine Ludwig so mit dem Vorlesen beschäftigt war, hat sie das nicht gesehen, sondern nur gehört. Sie dachte, dass im Hof ein echtes Pferd sei. Das Klopfen der Becher hörte sich nämlich genauso an, wie echtes Pferdegetrappel.
Wir danken Sabine Ludwig sehr, dass sie sich so viel Zeit für uns genommen und alle unsere Fragen beantwortet hat.