Es war überfällig, dass sich Deutschland klarer gegen China positioniert
In einem in Bewegung geratenen globalen Machtgefüge verfolgt China zunehmend aggressiv geopolitische Ziele. Deutschland reagiert bislang sehr zögerlich. Aber es gilt, Demokratie weltweit zu verteidigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das weltweite Machtgefüge ist in Bewegung, und immer ungenierter verlangt das Regime des chinesischen Machthabers Xi Jinping (rechts, hier mit Irans Präsident Hassan Ruhani) Wohlverhalten von Staaten, die mit ihm zusammenarbeiten wollen oder müssen. Foto: Xie Huanchi (dpa)
Außenpolitik ist in der Bundesrepublik fast immer Friedenspolitik gewesen. Menschenrechte sollten geachtet, Kriege vermieden, Alleingänge durch Einordnung in Systeme kollektiver Sicherheit und internationale Organisationen verhindert werden – so haben es die Mütter und Väter des Grundgesetzes festgelegt ...