Vorstellung der Dokumentation "Die Familie von Moses Bloch" der Initiative Jüdische Spuren in Sulzburg / Ergreifende Schicksale von Verwandten vorgestellt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Donna Mosevius Levinsohn, Urenkelin von Moses und Lina Bloch und ihr Sohn James Michael bei der Vorstellung der Broschüre „Die Familie Moses Bloch“. Sie betonen, welch immense Bedeutung die Aufarbeitung des Schicksals ihrer Familie für sie hat. Foto: BIANCA FLIER
SULZBURG. Zahlreiche Menschen waren erschienen, als im evangelischen Gemeindezentrum die vierte Broschüre der Reihe "Jüdische Spuren in Sulzburg" vorgestellt wurde. Die Dokumentation ist der alteingesessenen Sulzburger Familie Moses Bloch gewidmet, die durch die Verfolgung des nationalsozialistischen Regimes sieben Mitglieder verlor. Moses Bloch und seine Ehefrau Lina starben an den Folgen des entbehrungsreichen Lagerlebens, vier ihrer Kinder und eine ...