Neustädter Schulmusikprojekt "Da capo" bewirbt sich

Es geht um den Europapreis

Gerade erst ausgezeichnet mit dem zweiten Preis im Wettbewerb der gemeinnützigen Projekte des Lions Clubs, bewirbt sich "Da capo" erneut um eine Auszeichnung, die im Idealfall mit einem Geldpreis verbunden sein wird. Die Anstrengung gilt der Teilnahme am Europäischen Schulmusikpreis.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Arzt untersucht den König, im Hintergrund Musiklehrer Waldemar Lang.  | Foto: Eva Korinth
1/2
Ein Arzt untersucht den König, im Hintergrund Musiklehrer Waldemar Lang. Foto: Eva Korinth
TITISEE-NEUSTADT. Die Konkurrenz – siehe europäisch – ist groß, Jugendmusikschulchef Götz Ertle zeigt sich dennoch abwartend-zuversichtlich. Wie auch immer der Wettbewerb endet, "Da capo" präsentiert sich von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jugendmusikschulchef Götz Ertle, Heidrun Wachenheim, Waldemar Lang

Weitere Artikel