Es geht um Aussöhnung und Würde
Versöhnungsprojekt zur Aufarbeitung des deutschen Völkermords an den Namas und Hereros in Namibia sucht junge Aktive.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Im Landkreis Lörrach gibt es ein von Pfarrer Karlfrieder Walz aus Maulburg initiiertes Versöhnungsprojekt zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte in Namibia, dem früheren Deutsch-Südwest-Afrika. Der europapolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Landtag, Josha Frey, setzt sich dafür ein, den eingeschlagenen Weg der Versöhnung weiterzugehen. Deshalb traf er sich am Montag mit Deotat Dirkse, dem Generalsekretär der Nama Traditional Leaders Association (NTLA).
"Nicht über uns ohne uns", brachte der Häuptlingsvertreter der Volksgruppe der Nama sein Anliegen auf den Punkt. Das Problem: Die Bundesregierung führt mit der Regierung von Namibia Gespräche über den von der deutschen ...