Erzengel, Heilige, Bergleute
DENKWÜRDIGES AUS DEM HACHBERGERLAND:Der Wöpplinsberg erzählt viele Geschichten.
Ulrich Niemann
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Der Wöpplinsberg bietet immer aufs Neue tiefe und schöne Einblicke in die Landschaft und die Geschichte, die dort vor allem Religionsgeschichte ist. Manchmal ist auch etwas Phantasie notwendig, um diese Geschichte(n) zu schreiben und zu lesen – und schließlich mit den eigenen Vorkenntnissen abzustimmen.
Die Kelten: "Man baute über die wohl schon in keltischer Zeit heilige und heilsame Quelle den uns in der zugängigen Krypta sprudelnden Brunnen", schreibt der Mundinger Pfarrer Hans Wägner 1983; so lernten es dort auch die Schulkinder. Allerdings gibt es für Alter und Quelle keinen Beleg. Eine Krypta ist heute nicht "zugängig" – Fachleute für die keltische Kultur sind nicht bereit, diesen heiligen Ort aus fachlichen Gründen zu besuchen, trotz Wünschelrutenausschlägen, ...