Erstes "pfundiges" Südtiroler Treffen
Grenzüberschreitende Begegnung in der Langenauer Halle / Austausch und Information über die gemeinsame Heimat
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LANGENAU. Über sie wurde niemals viel Aufhebens gemacht. Vergeblich sucht man in den Annalen der 50er und 60er Jahre nach ihren Biografien. Fleißig, gesellig und wertorientiert integrierten sie sich in die örtlichen Strukturen und brachten es zu Ansehen und Wohlstand. Die Rede ist von den Südtirolern.
Die angestammte Heimat Südtirol mussten viele als Folge der schlechten Arbeitsmarktlage, aber auch aus politischen Gründen verlassen. Geblieben ist die Verbundenheit zu Südtirol, "dem Brauchtum wie das Herz-Jesu-Fest, der ...