Erstaunliche Klangvielfalt

Benefizkonzert des Blockflöten-Trios Consort for several friends in Wettelbrunn am Sonntag.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Blockflötenensemble Consort for se...rte Consort-Musik aus der Renaissance.  | Foto: Hans Jürgen Kugler
Das Blockflötenensemble Consort for several friends präsentierte Consort-Musik aus der Renaissance. Foto: Hans Jürgen Kugler

STAUFEN-WETTELBRUNN. Zu einem Benefizkonzert für eine neue Orgel hatte der Orgelbauverein St. Vitus in Wettelbrunn das Ensemble Consort for several friends eingeladen. Die drei Blockflötistinnen Bettina Boysen, Annette Hartenstein und Katja Reiser widmen sich der Vielfalt europäischer Consort-Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Auf nach historischen Bauplänen rekonstruierten Renaissanceblockflöten von der Sopranlage bis hinab zum zwei Meter langen Subbass präsentierte das Ensemble am Sonntag Consort-Musik der Renaissance.

Für zarte Flötentöne war der englische König Heinrich VIII. nicht gerade bekannt, dennoch hat dieser machtbewusste Potentat und skrupellose Frauenmörder in seiner ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Morley, John Baldwine, Georg Philipp Telemann

Weitere Artikel