Erinnerung

Wie Staufen den verheerenden Bombenangriff vor 80 Jahren erlebte

BZ-Abo Am 8. Februar jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Staufen zum 80. Mal. Stadtarchivar Christof Diedrichs beleuchtet mit neuen Zeitzeugenberichten die dramatischen Ereignisse dieses Tages.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der 8. Februar 1945 hat sich in Staufen tief ins Gedächtnis gegraben. Es ist der Tag, an dem die Bewohner der Fauststadt die verheerenden Folgen des deutschen Angriffskriegs wohl am stärksten am eigenen Leib erfahren mussten. Die Zerstörungen, die Hitlers Wehrmacht in die umliegenden Länder gebracht hat, kehrten nun auf deutschen Boden zurück. 79 Menschen – darunter 51 Zivilisten und 29 Soldaten – wurden innerhalb weniger Stunden durch alliierte Bomben getötet, 80 Prozent der Altstadt-Gebäude ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Christof Diedrichs, Franz Dufner, August Riesterer

Weitere Artikel