Ersatz für ein geschändetes Denkmal
Der 2012 gestohlene Stolperstein für Hertha Wiegand vor ihrem ehemaligen Wohnhaus in der Wasserstraße 8 wurde ersetzt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Kurz nach dem Tod von Dorothea Siegler-Wiegand am 26. Februar 2012 ist der Stolperstein für ihre Mutter, Hertha Wiegand, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie in der Wasserstraße 8 aus dem Pflaster gerissen und gestohlen worden. Am Freitag wurde nun unter der Anteilnahme von rund 60 Personen ein Ersatzstein neu verlegt, den der Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACKO) gestiftet hatte.
Das kleine Denkmal im Pflaster erinnert an Hertha Wiegand, die beliebte Offenburger Ärztin. 1944 entzog sie sich ...