Was kommt nach dem Ende der Despoten und dem Aufbruch in eine ungewisse Zukunft? Ein Interview mit dem Freiburger Abgeordneten Gernot Erler über den arabischen Frühling und die deutsche Politik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Mubarak-Gegner demonstriert auf dem Tahrir-Platz in Kairo. Foto: DPA
Der Aufstand der arabischen Völker ist peinlich für viele europäische Regierungen, die jahrelang Freundschaften mit den Diktatoren Husni Mubarak, Baschar al-Assad, Zine el-Abidine Ben Ali oder Muammar Gaddafi unterhalten haben. Stephan Clauss sprach darüber mit dem Freiburger SPD-Bundestagsabgeordneten und Fraktionsvize Gernot Erler.
BZ: Herr Erler, welche Strategie empfehlen ...