Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In einer Molkerei werden keine Kühe gemolken, auch wenn der Name danach klingt. Eine Molkerei ist ein Betrieb, in dem Trinkmilch in Flaschen und Tüten abgefüllt wird. Außerdem werden aus der Milch dort Käse, Joghurt und andere Milchprodukte gemacht. Molkereien heißen in manchen Gegenden auch Käsereien und Meiereien. Gemolken werden die Kühe auf dem Bauernhof. Große Tankwagen sammeln die Milch von den Bauernhöfen ein und liefern sie gekühlt in der Molkerei ab. Dort wird die Milch zuerst geprüft. Sie muss frei von Krankheitserregern und Giftstoffen sein. Frische Milch schmeckt nicht immer gleich. Sie unterscheidet sich auch in ihrer Zusammensetzung. Das hängt vom Futter ab, das die Kühe bekommen. Manche Kühe liefern Milch mit einem höheren Fettgehalt als andere. Nachdem die Milch untersucht wurde, wird entschieden, welche Milch direkt erhitzt und dann als Trinkmilch abgefüllt wird und welche weiterverarbeitet wird zu Butter, Joghurt, Käse, Quark oder Sahne.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ