Erinnerungen an bedeutsamen Tag
Im Juni wird die 40-jährige Verschwisterung von Rickenbach mit Plombières-les-Bains gefeiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RICKENBACH/PLOMBIERES-LES-BAINS. Für die Rickenbacher, die 35 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg in der kleinen französischen Bäderstadt Plombières-les-Bains die Begründung einer ersten Gemeindeverschwisterung miterlebten, war die geschichtliche Bedeutung dieses Tages spürbar. An die emotionalen Momente auf dem Festplatz können sich viele Hotzenwälder noch gut erinnern, wie eine Nachfrage der Badischen Zeitung anlässlich des im Juni in der Partnerstadt anstehenden Festaktes zum 40-jährigen Bestehen der Jumelage ergab.
Zu den vielen Zeugen der von den Bürgermeistern Henry Parmentier und Fridolin Thoma an einem schönen Septembertag des Jahres 1980 unterzeichneten Verschwisterungsurkunden gehörten Altbürgermeister Georg Keller, der heutige Rickenbacher Verschwisterungskoordinator Josef Klein und Katharina Thoma, die als ...