Ergebnis ein "Fortschritt"
Hinterzarten stimmt erneut gegen den Wirtschaftsplan der HTG – allerdings denkbar knapp.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HINTERZARTEN. Der Gemeinderat Hinterzarten hat in seiner jüngsten Sitzung den Wirtschaftsplan des Zweckverbandes der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) für das Jahr 2016 abgelehnt. Fünf Gremiumsmitglieder waren dafür, fünf dagegen, zwei enthielten sich. Somit wurden die beiden Vertreter der Gemeinde, Abel Unmüßig und Bürgermeister Klaus Michael Tatsch, beauftragt, in der nächsten Sitzung des Zweckverbandes gegen den Etat zu stimmen.
Erfahrungsgemäß wird ihr Votum jedoch nicht viel bringen, da die anderen Gemeinden im HTG-Verbund dem Wirtschaftsplan wohl zustimmen werden. Somit wird sich der Anteil Hinterzartens am HTG-Haushalt auf rund 845 000 Euro belaufen. Davon entfallen ...