"Erfolg nicht auf Kosten der Natur"
Zum 60-jährigen Bestehen von Weber-Haus gratuliert Winfried Kretschmann zur intelligenten Verbindung von Ökonomie und Ökologie.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINAU-LINX. Als Hans Weber 1960 mit gerade einmal 23 Jahren sein Unternehmen gründete, hatten ihm viele Bekannte ein schlimmes Ende prophezeit. "Ich musste mir immer anhören, dass es eine Schnapsidee sei, Fertighäuser aus Holz zu bauen, das wolle doch keiner", erinnert sich der gelernte Zimmermann an seine Gründerzeit zurück. Gerade einmal 800 Mark hatte er in der Tasche, als er damals die Zimmerei von Jacob Gerold in Linx übernahm.
60 Jahre und mehr als 37 000 gebaute Projekte später feierte Weber-Haus nun seinen runden Geburtstag. Am Freitagabend kamen am Hauptsitz in Rheinau-Linx mehr als 150 "alte Weggefährten" zusammen, um gemeinsam in der World of Living zu feiern. "Ich denke, ich habe die Kritiker von einst ...