ENTER: Am Computer Raketenstart simuliert

TG-Schüler Timo Prange absolvierte ein Praktikum am Europäischen Raumflugkontrollzentrum / Hier seine Erkenntnisse  

  • Info: Diesen Text hat Timo Prange verfasst. Er ist Schüler der 13. Klasse des Technischen Gymnasiums (TG) an den Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schule Emmendingen (GHSE) und arbeitete eine Woche lang beim Europäischen Raumflugkontrollzentrum (ESOC – European Space Operations Center) der ESA (European Space Agency) in Darmstadt.

  • Fr, 13. Mär 2009
    Kreis Emmendingen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
"Ich hatte schon länger geplant, ein einwöchiges Praktikum zu absolvieren. Als ich meinen Physiklehrer Peter Hahne fragte, meinte er, dass er meine Bewerbung bei der Europäischen Weltraumbehörde in Darmstadt abgeben und mich dort empfehlen könnte. Als ich dann die Bestätigung erhielt, dass ich genommen werde, war ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Khan, Peter Hahne, Timo Prange

Weitere Artikel