30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz

Enge, Essen, Arbeitsverbot: Asylsuchende erzählen über ihren Start in Freiburg

BZ-Plus Wer Asyl beantragt, kann nicht leben wie die meisten anderen: Darum ging es beim Erzählcafé "30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz" in der Reihe zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Betroffene erzählen über ihre Erfahrungen.  | Foto: Rita Eggstein
Betroffene erzählen über ihre Erfahrungen. Foto: Rita Eggstein
Zwei der drei Gäste auf dem Podium haben die Zeiten rund um die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes miterlebt: Maryam B.* aus dem Irak, die 2001 mit ihrem Mann und den ein und sechs Jahre alten Kindern ankam. Und Kadir C.* aus Mazedonien, der als Kind 1991 mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maryam B., Kadir C., Amadou T.

Weitere Artikel