Engagement gegen Kindersterblichkeit
Oliver Stoll, Geschäftsführer einer Müllheimer Sanitärtechnikfirma, unterstützt den Aufbau einer Klinik für Kindermedizin in Eritrea.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM/KEREN. Eritrea ist eines der ärmsten Länder in Afrika mit einer hohen Sterblichkeitsrate bei Neugeborenen. Oliver Stoll und Mitarbeiter der Sanitärtechnikfirma Degen unterstützen seit 2011 den Aufbau einer Klinik für Kindermedizin und Geburtshilfe in der zweitgrößten Stadt Eritreas, in Keren. Erst vor wenigen Tagen kehrte die Degen-Mannschaft von einem weiteren vierzehntägigen Arbeitseinsatz aus dem 4500 Kilometer entfernten Keren zurück.
Die Neugeborenen-Sterblichkeit in Eritrea ist hoch. Das liegt vor allen Dingen an schlechten hygienischen Bedingungen, der mangelnden ärztlichen Versorgung und fehlender Medizintechnik. Besonders betroffen ist die Provinzhauptstadt Keren. Deshalb engagieren sich das Rotary-Hilfswerk in Zusammenarbeit mit der Sanitär- und Heizungsbautechnikfirma ...