Forschung
Energiedienst will neue Möglichkeiten für die Nutzung von Wasserstoff erschließen
Das Unternehmen reicht für sein Projekt "Reallabor H2-Wyhlen" einen Förderantrag beim Wirtschaftsministerium ein. Bereits 2018 wurde in Grenzach-Wyhlen die Power-to-Gas-Anlage eingeweiht.
Fr, 25. Okt 2019, 11:02 Uhr
Grenzach-Wyhlen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
