Energie kennen und schätzen lernen
An den beiden Lernenergietagen auf dem Friedrichplatz beteiligen sich rund 500 Schüler als Teilnehmer und Energielotsen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Sieben auf einen Streich: Die Energielotsen der Schillerschule haben am Mittwoch am ersten der beiden Lernenergietage Kinder und Jugendliche von sieben Schulen durch den Parcours auf dem Friedrichplatz begleitet, zum Abschluss heute folgen weitere sechs Schulklassen. Gemeinsam mit denen, die diesen Energielehr- und -erlebnispfad nur besuchten, aber sich nicht an den Aufgaben an den 32 Stationen beteiligten, werden rund 500 Schüler aus der Stadt, aus Lörrach, Rheinfelden/Schweiz und Grenzach-Wyhlen daran teilgenommen haben.
Sie riechen, schmecken mit verbundenen Augen, strampeln, boxen, staunen und ruhen sich manchmal einfach nur aus und lassen das Erlebte sacken: Die Kinder und Jugendlichen ...