Emotionen vor und hinter der Bühne
Die Spielbühne führt das Stück "Eine Familie" auf – und nimmt damit zugleich Abschied vom Museumskeller.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Heftige Gefühle, verborgene Geheimnisse und schwelende Konflikte brechen in dem Drama "Eine Familie" von Tracy Letts auf, das die Spielbühne Schopfheim vom 19. Februar bis 20. März im Museumskeller aufführt. Emotional geht es auch hinter den Kulissen zu, denn es ist das letzte Mal, dass die Spielbühne an ihrem angestammten Spielort, dem Museumskeller, spielen kann.
Aus brandschutztechnischen Sicherheitsgründen steht der Raum künftig nicht mehr für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung. So schwingt bei der Premiere des neuen Stücks am morgigen Freitag bei den Darstellern einige Wehmut mit.Seit 1986, also seit 30 Jahren, hat das Ensemble seine Stücke im Museumskeller herausgebracht – über 24 Produktionen bisher. Nur in den Anfangsjahren hat die 1982 ...