Eltern teilen Ansicht der Schulen
Vertreter der Campus-Schulen äußern sich zum Planungsvorschlag / Realschul- und "Hebel"-Eltern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Bei den Elternvertretern der Schulen vom Campus Rosenfels zeichnet sich das gleiche Meinungsbild zur Schulentwicklungsplanung ab, das bisher auch bei Äußerungen von Schulleitungen deutlich wurde: Die Elternbeiräte sowohl des Hebel-Gymnasiums als auch der Realschule sprechen sich für den Verbleib ihrer Schule auf dem Campus aus. Der Elternbeirat des Hans-Thoma-Gymnasiums, das nach dem jetzt vorliegenden Lösungsmodell als einzige Schule unverändert aus dem Prozess hervorginge, mahnte unterdessen eine Entlastung des Campus an.
Die DiskussionsgrundlageSicht der Realschuleltern
Die Einschätzung der "Hebel"-Eltern
Ebenso wie Direktor Albrecht Schmidt lehnen die Elternvertreter des Hebel-Gymnasiums den Lösungsvorschlag nicht vollständig ab. Allerdings kritisieren die Elternvertreter Bettina Schuchardt und Klemens Tschöpe den Wegzug des Hebel-Gymnasiums. Weil die vorhandenen Räume der Neumattschule für den Ganztagsbetrieb ausgelegt ...