"Eltern schicken ihre Kinder beruhigt zu uns"
BZ-INTERVIEW mit Jürgen Wiesenhütter, Leiter des Sozialen Arbeitskreises SAK / Fünfjähriges Jubiläum wird am kommenden Sonntag groß gefeiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Fünf Jahre ist es her, dass für die Kinder und Jugendlichen der Stadt mit der Einweihung des neuen Kinder- und Jugendzentrum "Altes Wasserwerk" beim Parkschwimmbad ein lang gehegter Traum in Erfüllung ging. Mit Jürgen Wiesenhütter, damals Bauherr und bis heute Leiter des Sozialen Arbeitskreises SAK, der das Haus mit seinen Abteilungen Kinderbüro, Jugend und Kultur und Gastronomie betreibt, sprach Barbara Ruda über inhaltliche Schwerpunkte, Entwicklungen, Erfolge und Probleme.
BZ: Als der SAK vor fünf Jahren das Alte Wasserwerk in Betrieb nahm, war es quasi noch eine Baustelle. Ist das Areal nach fünf Jahren nun endlich "komplett"?Wiesenhütter: Beim Jubiläumsfest am Sonntag weihen wir den Abenteuerspielplatz ein, der schon im ersten Entwurf für das neue Kinder- und Jugendzentrum enthalten war. Er ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ...