Arbeiten bei Weltmarktführern

elteo steht für vertrauensvolle Partnerschaft bei kundenspezifischen Projekten

Anzeige Das Unternehmen elteo wurde 2015 gegründet. Von Beginn an steht der Gedanke im Vordergrund, als Team gemeinsam für den Kunden effiziente und individuelle Lösungen zu entwickeln.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: elteo
Foto: elteo
In dem jungen Unternehmen existiert gebündeltes Know-how und mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung sowie fachliche Kompetenz in den Bereichen Automatisierung, Transformatoren, Energietechnik, Umformtechnik und DGUV 3 Prüfungen ortsfester und ortsveränderlicher Anlagen.

elteo ermöglicht neuen Mitarbeitern ein gutes und schnelles Ankommen im Team. Um am Puls der Zeit und Technik zu bleiben, werden die Mitarbeiter in Hersteller- und Anbieterschulungen weitergebildet.

elteo steht für die vertrauensvolle Partnerschaft bei kundenspezifischen Projekten und effizienten Lösungen, die auch nach Projektende durch das elteo-Team unterstützt werden. Sich für Kunden und Mitarbeiter einzusetzen, hat elteo seit der Unternehmensgründung stetig wachsen lassen.
Kontakt: elteo Elektrotechnik Ortenau GmbH & Co KG, Industriestr. 1, 77731 Willstätt
Mail: [email protected]
Web: elteo.de
Geschäftsführer: Bernhard Honauer, Maurizio De Santis

Gründung:
2015
Mitarbeiter: 25
Standort: Willstätt

Produkte/Dienstleistungen (m/w/d):
- Automatisierung
- Transformatoren
- Energietechnik
- Umformtechnik
- Service
- DGUV 3 Prüfungen auch in EX-Bereichen
- DGUV 3-Consulting mit Risiko- und Gefährdungsbeurteilung, elektrisch und mechanisch

Offene Stellen (m/w/d):
- Elektrotechnik Konstrukteur für EPLAN
- SPS Programmierer für industrielle Steuerungen
- DGUV3 Ingenieure / Techniker / Facharbeiter
- Elektroniker für Betriebstechnik

Schlagworte: Maurizio De Santis, Bernhard Honauer
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel