Eishockey ohne Fangesänge, aber mit App und Maske?
Ansteckungsrisiko, Abstand, alte Hallen: Eishockey-Funktionäre basteln an einem Hygienekonzept für die kommende Saison. Wann diese etwa in Freiburg beginnen könnte, steht in den Sternen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Jubeln in der Eishalle – ob solch ein Fan-Gedränge in Corona-Zeiten in der Echte-Helden-Arena möglich sein wird, wissen die Verantwortlichen noch nicht. Bei der Lüftung müsste auf jeden Fall nachgerüstet werden. Foto: Patrick Seeger
Die Corona-Pandemie hat die unmittelbare Zukunft des Profi-Eishockey in Deutschland in die Hände der Politik gelegt. Landesregierungen und Gesundheitsbehörden entscheiden, ob und unter welchen Auflagen eine neue Spielzeit startet. Ohne Publikumseinnahmen, so sagen es die Verantwortlichen in der zweiten Eishockey-Liga (DEL 2), können die Vereine wirtschaftlich keine Saison bestreiten – in der ersten Liga ist dies noch umstritten. Deshalb ist ...