Virus

Einstufung als Corona-Risikogebiet sorgt für Empörung in Südtirol

BZ-Plus Die Bundesregierung hat Südtirol zum Corona-Risikogebiet erklärt und rät von Reisen in die Ferienregion ab. In Bozen stößt das auf Unverständnis und sorgt für Empörung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Südtirol ist traditionell ein beliebte...dene Fahnen auf den Tribünen zu sehen.  | Foto: Hendrik Schmidt
Südtirol ist traditionell ein beliebtes Urlaubsziel für Deutsche. Zuletzt waren Ende Februar bei der Biathlon-WM in Antholz viele schwarz-rot-goldene Fahnen auf den Tribünen zu sehen. Foto: Hendrik Schmidt
Brigitte Aukenthaler ist fassungslos. "Das ist erstens falsch und zweitens eine Katastrophe", sagt die Eigentümerin des Hotel Aurora in Meran. Am Donnerstagabend stufte das Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) Südtirol im Hinblick auf das Coronavirus als Risikogebiet ein. Die Region in Norditalien wird nun in einem Zuge mit China, Iran, Südkorea und den Gegenden in der Lombardei und im Veneto genannt, in denen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Elisabeth Augustin, Toni Ebner, Brigitte Aukenthaler

Weitere Artikel