Einsatz der Wehr neu organisiert

Stadt Stühlingen hat nun einen Brandschutzbedarfsplan / Fast 2 Millionen Euro sollen innerhalb von 15 Jahren investiert werden  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Feuerwehrgerätehaus in Stühlingen ...neue Brandschutzbedarfsplan ausweist.   | Foto: Dietmar Noeske
Das Feuerwehrgerätehaus in Stühlingen ist das einzige der Gemeinde Stühlingen, das alle Normen komplett einhält, wie sie der neue Brandschutzbedarfsplan ausweist. Foto: Dietmar Noeske

STÜHLINGEN. Wie weitere 25 der 32 Gemeinden im Landkreis Waldshut hat Stühlingen nun auch einen Brandschutzbedarfsplan (BSBP) als Rahmenplan für den Erhalt und Ausbau des Leistungsstandes der Feuerwehr. Diplom-Ingenieur Manfred Unterkofler von der im März 2008 mit der Erstellung dieses Planes beauftragten Firma stellte die Ergebnisse der Untersuchung vor.

Analysiert wurde anhand der von der Feuerwehr Stühlingen gelieferten Zahlen die Hilfsfrist sowie das Risiko. Letztlich wurde ein Schutzziel festgelegt. Bei den ermittelten Eintreffzeiten der letzten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gesamtkommandant Rainer Geng, Isolde Schäfer

Weitere Artikel