Historische Wende erhofft

Einigung zwischen Serbien und Kosovo

Die Länder wollen den langen Streit beenden / Die Übereinkunft könnte eine historische Wende markieren.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

PRISTINA/GRAZ. Fünf Jahre nach der Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien haben sich die Regierungen in Belgrad und Pristina auf den künftigen Status der serbischen Minderheit geeinigt. Damit wahrt Serbien seine Chance, noch in diesem Jahr Beitrittsverhandlungen mit der EU aufzunehmen. Kosovo kann mit Zustimmung Serbiens Verhandlungen über ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen aufnehmen.

Unter Vermittlung der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton hatten sich die Regierungschefs beider Länder, Ivica Dacic und Hashim Thaci, gestern Nachmittag zum zehnten Mal getroffen. Nach dem Scheitern der Gespräche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Catherine Ashton, Kosovo-Premier Hashim Thaci, EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle

Weitere Artikel