Einigung auf Fonds für Klimaschäden

Wichtige Verständigung zum Abschluss der UN-Klimakonferenz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Armen Ländern soll bei der Bewältigung...h die Klimaerwärmung geholfen werden.   | Foto: Peter Dejong
Armen Ländern soll bei der Bewältigung von Schäden durch die Klimaerwärmung geholfen werden. Foto: Peter Dejong
Am Sonntagmorgen ist die 27. UN-Klimakonferenz (COP27) im ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich mit knapp anderthalb Tagen Verspätung zu Ende gegangen. Das wichtigste Ergebnis ist die Schaffung eines Fonds, der arme Länder bei der Bewältigung von Verlusten und Schäden in Folge der Klimaerwärmung finanziell unterstützt – ein passendes Ergebnis für ein Jahr, in dem Dürren etwa in Ostafrika oder Überschwemmungen wie in Pakistan oder Nigeria riesige Schäden verursacht haben. Dieser Fonds wird seit 30 Jahren von den kleinen Inselstaaten gefordert und wurde noch vor kurzem von den USA, aber auch der EU abgelehnt. Daher gilt die Verständigung auf den Fonds als historisch.

Möglich wurde diese Einigung, indem die Entscheidung, wer in den Fonds einzahlt, auf nächstes Jahr vertagt wurde. Die Industriestaaten fordern, dass auch relativ wohlhabende Entwicklungsländer mit hohen Emissionen Mittel beisteuern. Diese lehnen das aber ab mit dem Verweis auf die 30 Jahre alte UN-Klimakonvention, die einzig die "Industriestaaten" finanziell in die Pflicht nimmt. Bis zur nächsten Klimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten soll nun ein Komitee für den Fonds "Finanzquellen identifizieren". Damit ist garantiert, dass die Unterscheidung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern die nächste COP dominieren wird.

Das zweite wichtige Resultat ist, dass im Abschlussdokument zum ersten Mal festgehalten wurde, dass eine Transformation des Finanzsystems erforderlich ist, um die nötigen Investitionen in erneuerbare Energien zu finanzieren. Internationale Finanzinstitutionen wie die Weltbank und der Internationale Währungsfonds (IWF) werden dazu aufgerufen, die "volle Breite ihrer Instrumente" zu nutzen. Das könnte die Schaffung von IWF-Sonderziehungsrechten, einer Art Währung, im Wert von 500 Milliarden Dollar beinhalten. Das ist eine Forderung der Premierministerin von Barbados, Mia Mottley. Diese will damit 5000 Milliarden Dollar an privaten Geldern für den Klimaschutz mobilisieren. Und das könnte schon nächsten April passieren, bei der Frühjahrstagung von Weltbank und IWF. Mohamed Adow von der Umweltorganisation Power Shift Africa bezeichnet diese Beschlüsse daher als die "große Nachricht von der COP27, die unter dem Radar fliegt". Er hofft, dass diese Entscheidung dazu beitragen wird, "das Risiko von Investitionen zu verringern, Kapital erschwinglich zu machen und Billionen an Klimafinanzierung freizusetzen."

Enttäuschend ist hingegen das COP27-Ergebnis zur Reduktion der Emissionen bewertet worden. Mit Blick auf den Fonds sagte Manuel Pulgar-Vidal von der Umweltorganisation WWF: "Die Verständigung bei Schäden und Verlusten ist ein positiver Schritt, aber es besteht die Gefahr, dass es zu einem "Fonds für das Ende der Welt" wird, wenn die Länder nicht schneller handeln, um die Erwärmung auf unter 1,5 Grad zu begrenzen."

So ist es insbesondere wieder nicht gelungen, die "fossilen Energien" im Abschlusstext zu erwähnen, obwohl das eine breite Koalition von Indien über die USA und die EU bis hin zu den Inselstaaten gefordert hatte. Schuld daran sei das Gastgeberland, sagt Christoph Bals von der Umweltorganisation Germanwatch: "Die ägyptische Präsidentschaft hat nicht im besten Interesse der Ärmsten und Verletzlichsten der Klimakrise sowie der Bevölkerung Afrikas gehandelt. Stattdessen hat sie die Interessen Saudi-Arabiens und anderer Golfstaaten sowie Chinas begünstigt."

Vor diesem Hintergrund klingt es wie Hohn, wenn COP27-Präsident Sameh Shoukry, der Außenminister Ägyptens, sagt: "Wir haben rund um die Uhr gearbeitet – vereint für einen höheren Zweck, ein gemeinsames Ziel. Wir verlassen Scharm el-Scheich mit neuer Hoffnung für die Zukunft unseres Planeten und mehr Entschlossenheit, das Temperaturziel des Pariser Abkommens zu erreichen." Nicht unrecht hat Shoukry hingegen mit der Aussage: "Die multilaterale Diplomatie funktioniert immer noch trotz der Schwierigkeiten und Herausforderungen unserer Zeit." Sowohl beim G20-Gipfel in Indonesien als auch an der COP27 konnten sich die Länder auf eine Abschlusserklärung einigen, obwohl in Europa Krieg herrscht und die ganze Welt in der Folge an einer Nahrungsmittel- und Energiekrise leidet. Das war nicht selbstverständlich.

Zudem wurden weitere Erfolge erzielt, für die oft jahrelang gekämpft wurde. Die Abschlusserklärung erwähnt zum ersten Mal das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt. Ein Novum ist auch das Unterkapitel zu Wäldern. Nahrungsmittel werden an sechs verschiedenen Stellen erwähnt, was dem Thema mehr Gewicht gibt. Zudem wird anerkannt, dass nicht nur technische Lösungen nötig sind, sondern auch "naturbasierte". Diese fanden letztes Jahr im "Pakt von Glasgow" noch keine Erwähnung.
Schlagworte: Sameh Shoukry, Christoph Bals, Manuel Pulgar-Vidal
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel