Einer nahm sogar die Hausecke mit
Seit sechs Jahren leiden die Rührberger unter den verirrten Lkw im Ort – Umbenennung der schuldigen Straße Linderung bringt, ist offen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Maritta Motsch schaut schon gar nicht mehr aus dem Fenster, wenn sie eine grüne oder rote Plane davor sieht. Motsch wohnt auf dem Rührberg, dort, wo die Inzlinger Straße mit einer scharfen S-Kurve von der Feldbergstraße abzweigt. Und die Plane gehört zu einem Lkw, manchmal sogar zu einem langen Sattelschlepper, der sich hierher verirrt hat.
Das Problem ist bekannt: Kurz hinter Motschs Haus endet die Gemarkung Grenzach-Wyhlen und beginnt die Hertener, sprich: Rheinfelder Gemarkung. Der Weg durch den Wald nach Herten hinunter trug bis vor wenigen Tagen den Namen "Im Großfeld" – für auswärtige Navi-Nutzer zum ...